Skip to main content

Verstärkte AML Maßnahmen gegen Risiken aus Hochrisikostaaten

Verstärkte Sorgfaltspflichten gemäß §15 Abs. 5 GwG im Kontext von EU-Hochrisikoländern Das Geldwäschegesetz (GwG) ist ein zentrales Instrument zur Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in Deutschland. Besonders wichtig sind hierbei die in § 15 Abs. 5 GwG festgelegten verstärkten Sorgfaltspflichten, die insbesondere...

Mehr zu diesem Thema

Zentrales Auslagerungs-Management mit S+P

Zentrales Auslagerungsmanagement effizient gestalten mit S+P: Ein Erfolgsfaktor für dein Unternehmen In einer zunehmend komplexen und globalisierten Geschäftswelt wird das Auslagerungsmanagement für viele Unternehmen immer wichtiger. Das Zentrale Auslagerungsmanagement (ZAM) spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die Kontrolle über ausgelagerte...

Mehr zu diesem Thema

Geldwäscheprävention im Fokus: Loan-Fronting und seine Risiken

Geldwäscheprävention im Fokus: Loan-Fronting und seine Risiken In der heutigen Finanzwelt werden Geschäftsmodelle immer komplexer und vielfältiger. Insbesondere Modelle wie Payment Agents, Third-Party-Acquiring, White Labeling, Loan Fronting und der Handel mit Kryptowerten haben sich als besonders anfällig für Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsrisiken...

Mehr zu diesem Thema

Welche Änderungen bringen die BaFin AuAs 2024 im Bereich Whistleblowing gemäß § 6 Abs. 5 GwG?

Änderungen und Anforderungen im Bereich Whistleblowing gemäß § 6 Abs. 5 GwG in den BaFin-AuAs 2024 Das Thema Whistleblowing hat im Rahmen der Geldwäscheprävention zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die neuen BaFin-Auslegungs- und Anwendungshinweise (AuAs) 2024 bringen in diesem Bereich spezifische Änderungen und Klarstellungen mit sich, die...

Mehr zu diesem Thema

Erfüllt deine GwG-Risikoanalyse die verschärften Anforderungen der BaFin AuAs 2024?

Risikoanalyse im Rahmen der Geldwäscheprävention: Neue Anforderungen und Änderungen in den BaFin-AuAs 2024 Die Risikoanalyse ist ein zentraler Bestandteil der Geldwäscheprävention, der den Verpflichteten hilft, die spezifischen Risiken im Zusammenhang mit Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu identifizieren und zu bewerten. Die neuen Auslegungs-...

Mehr zu diesem Thema