Skip to main content

Autor: p547795

Pflichten des Anlageberaters nach BT 6 und BT 7 MaComp

Pflichten des Anlageberaters nach BT 6 und BT 7 MaComp Anlageberater in Deutschland unterliegen strengen Vorschriften zur Sicherstellung einer kundenorientierten und risikobewussten Beratung. Besonders wichtig sind die Vorgaben aus den §§ 63 und 64 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) sowie die im Rundschreiben 05/2018 (MaComp) festgelegten...

Mehr zu diesem Thema

Neue BaFin- und ESMA-Vorgaben: Geeignetheit, Nachhaltigkeit und Governance

Aktuelle Anforderungen der BaFin und ESMA zur Geeignetheits- und Angemessenheitsprüfung, Nachhaltigkeit und Product Governance In den letzten Jahren haben regulatorische Behörden wie die BaFin und die ESMA ihre Anforderungen in Bezug auf die Geeignetheits- und Angemessenheitsprüfung, Nachhaltigkeit sowie Product Governance deutlich verschärft....

Mehr zu diesem Thema

Dokumentationspflichten für Privatkunden gemäß MiFID II

Dokumentationspflichten für Privatkunden gemäß MiFID II: Ein umfassender Überblick Die MiFID II-Richtlinie legt strenge Anforderungen an die Dokumentationspflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen im Umgang mit Privatkunden fest. Diese Pflichten betreffen mehrere zentrale Aspekte wie MiFID II Basisinformationen, Ex-Ante und Ex-Post...

Mehr zu diesem Thema

MiFID Quick Fix: Vereinfachungen bei Kosteninformationen und Marktregeln im Überblick

MiFID Quick Fix: Vereinfachungen bei Kosteninformationen und Marktregeln im Überblick Der „MiFID Quick Fix“, verkörpert durch die Richtlinie (EU) 2021/338, stellt eine Reihe von Änderungen dar, die im Kontext der COVID-19-Pandemie implementiert wurden. Diese Änderungen zielen darauf ab, die wirtschaftliche Erholung zu fördern, indem unnötige...

Mehr zu diesem Thema

KYC-Check: ESG-Risiken ergänzen klassische Kriterien

Integriertes KYC-Risikomanagement: Ein Leitfaden zur Kombination von klassischen KYC- und ESG-Risiken Im modernen Risikomanagement ist es entscheidend, dass Unternehmen eine umfassende Risikobewertung ihrer Geschäftspartner und Kunden vornehmen. Traditionelle KYC-Risikofaktoren (Know Your Customer) wie Kundenprofil, Transaktionen und Länderrisiko...

Mehr zu diesem Thema