Skip to main content

ESG Risikopläne: Aufsichtliche Offenlegungen zu ESG-Risiken nach Artikel 449a CRR

ESG-Risikopläne in der Praxis: So erfüllst du Art. 449a CRR sicher und konsistent Kurz gesagt: Mit dem Omnibus-Paket will die EU Nachhaltigkeits-Pflichten vereinfachen – weniger Datenpunkte, kleinerer Anwendungsbereich, mehr Proportionalität. Die BaFin begrüßt das grundsätzlich, fordert aber mehr Konsistenz zwischen Transitionsplänen (CSRD/CSDDD)...

Mehr zu diesem Thema

WpI MaRisk 2025 & ILAAP – What Medium-Sized Securities Institutions Must Implement Now

1. Why the Topic is Important Now With the publication of the WpI MaRisk 2025 and the SREP Guidelines of the EBA/ESMA (EBA/GL/2022/09, ESMA35-42-1470), liquidity management is becoming more of a focus for supervision. The Bundesbank is currently sending questionnaires on liquidity management to all securities institutions – with a submission...

Mehr zu diesem Thema

Compliance as a Managed Service: Auslagerung von Compliance-Aktivitäten

Compliance as a Managed Service: Auslagerung von Compliance-Aktivitäten In der heutigen, sich rasant verändernden Regulierungslandschaft ist Compliance längst keine reine Pflichtübung mehr. Für Unternehmen, die in den deutschen oder europäischen Markt eintreten oder hier bereits tätig sind, werden die regulatorischen Anforderungen immer komplexer...

Mehr zu diesem Thema

WpI MaRisk AT 4.3.3 – Risikomanagement & Stresstests: Schlank, wirksam, BaFin-konform

AT 4.3.3 WpI MaRisk – Schlankes Risikomanagement & wirksame Stresstests AT 4.3.3 regelt, wie Du Risiken identifizierst, bewertest und durch Stresstests absicherst.Für kleine Institute bedeutet das: Du kannst hier viel vereinfachen – solange Deine Wesentlichkeitsprüfung (siehe Artikel 2) solide ist.Mittlere Institute haben etwas mehr Pflichten,...

Mehr zu diesem Thema

WpI MaRisk BTO 1 – Organisation des Handels: Effizient, risikobewusst, prüfungssicher

WpI MaRisk BTO 1 – Organisation des Handels effizient, risikobewusst & prüfungssicher gestalten BTO 1 regelt, wie der Wertpapierhandel organisatorisch aufgestellt sein muss, um Interessenkonflikte zu vermeiden und Marktmissbrauch zu verhindern. Für kleine Wertpapierinstitute gilt: klare Rollen, einfache Abläufe, lückenlose Dokumentation.Mittlere...

Mehr zu diesem Thema