Skip to main content

Bewerberinterviews persönlich und online durchführen: Online Seminar

Bewerberinterviews persönlich und online durchführen: Von unseren Rechtsanwälten für Arbeitsrecht erhältst Du das notwendige Rüstzeug zur rechtssicheren Umsetzung von Abmahnungen, Änderungskündigungen, personen- und verhaltensbedingte Kündigungen bis hin zu betriebsbedingten Kündigungen. Gerade im Arbeitsrecht ändern sich durch aktuelle Rechtsprechungen...

Mehr zu diesem Thema

Wie löst Du schwierige Situationen im Bewerbungsgespräch? S+P Online Schulungen

Wie löst Du schwierige Situationen im Bewerbungsgespräch? S+P Online Schulungen Der Bewerbungsprozess bis vor dem persönlichen Kennenlernen ist in vielen Unternehmen stark digitalisiert. Der persönliche Kontakt mit den Bewerbern ist hingegen für viele HR-Manager noch nicht wegzudenken. In Zeiten von Corona, aber auch durch die zunehmende Verbreitung...

Mehr zu diesem Thema

Neue Geldwäschepräventions-Pflichten: S+P Training

Neue Geldwäschepräventions-Pflichten: Mit der 6. EU Richtlinie 2018/1673 vom 23. Oktober 2018 erfolgte eine weitere Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche. Hierzu werden 24 Erwägungsgründe für eine verbesserte Prävention gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Proliferationsfinanzierung angeführt. Die Richtlinie...

Mehr zu diesem Thema

Update für Zertifizierte Geldwäschebeauftragte: S+P Online Schulungen

Update für Zertifizierte Geldwäschebeauftragte: Mit der 6. EU Richtlinie 2018/1673 vom 23. Oktober 2018 erfolgte eine weitere Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche. Hierzu werden 24 Erwägungsgründe für eine verbesserte Prävention gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Proliferationsfinanzierung angeführt. Die Richtlinie...

Mehr zu diesem Thema

Was regelt die 6. EU Geldwäscherichtlinie? S+P Online Kurs

Was regelt die 6. EU Geldwäscherichtlinie? Mit der 6. EU Richtlinie 2018/1673 vom 23. Oktober 2018 erfolgte eine weitere Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche. Hierzu werden 24 Erwägungsgründe für eine verbesserte Prävention gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Proliferationsfinanzierung angeführt. Die Richtlinie...

Mehr zu diesem Thema