ESG-Leitfaden für KMU: Nachhaltig finanzieren leicht gemacht!
Öffentliche Banken und Versicherer haben nun gemeinsam einen ESG-Leitfaden für Corporate Schuldscheindarlehen veröffentlicht. Dies ist eine bemerkenswerte Entwicklung, vor allem für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU), die sich mit den Herausforderungen der Bereitstellung finanzmarktrelevanter ESG-Informationen konfrontiert sehen.
Einfacher Zugang, mehr Transparenz: ESG-Leitfaden ebnet den Weg!
Der gemeinsame ESG-Fragebogen ist ein Instrument, das die Berichtspflichten von Investoren gemäß der Offenlegungsverordnung erleichtert. Er ist auf dem neuesten Stand der regulatorischen Anforderungen per 1. Juni 2023 und wird bei Gesetzesänderungen aktualisiert.
Neben den erforderlichen ESG-Daten sollten Unternehmen auch Finanzkennzahlen wie Bilanzsumme, Umsatz und Anlagevermögen vorlegen. Diese Kennzahlen sind wichtig, um die ESG-Daten, wie beispielsweise den CO2-Ausstoß, im Kontext der Unternehmensgröße einordnen zu können.
Weil diese Finanzkennzahlen für Schuldscheindarlehen-Finanzierungen ohnehin vorgelegt werden müssen, sind sie im ESG-Fragebogen nicht separat aufgeführt.
Aktionsplan für KMU
Dieser Aktionsplan unterstützt KMU, den ESG-Fragebogen effektiv zu nutzen und somit in der nachhaltigen Finanzierung besser Fuß zu fassen.
Schritt 1: Verstehen der regulatorischen Grundlagen
Machen Sie sich mit den relevanten Vorgaben, wie der Bilanzrichtlinie 2013/34/EU, der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), der Taxonomieverordnung und dem BaFin-Merkblatt vertraut.
Schritt 2: ESG-Fragebogen studieren
Studieren Sie den gemeinsamen ESG-Fragebogen, um zu verstehen, welche ESG-Informationen von Ihnen benötigt werden.
Schritt 3: Interne Sammlung von Finanz- und ESG-Daten
Sammlen Sie alle notwendigen Finanzkennzahlen und ESG-bezogenen Daten. Achten Sie darauf, dass diese im Einklang mit den regulatorischen Anforderungen stehen.
Schritt 4: Verhältnismäßigkeit überprüfen
Bewerten Sie, wie Ihre ESG-Daten im Verhältnis zu den Finanzkennzahlen stehen. Dies ist wichtig für die Interpretation der ESG-Performance Ihres Unternehmens.
Schritt 5: Kommunikation und Offenlegung
Veröffentlichen Sie die gesammelten Daten in Übereinstimmung mit dem ESG-Fragebogen und den regulatorischen Vorgaben.
Schritt 6: Aktualisierung und Anpassung
Seien Sie darauf vorbereitet, Ihre Daten und Methoden bei Änderungen der regulatorischen Anforderungen anzupassen.
Schritt 7: Feedback und Verbesserung
Sammeln Sie Feedback von Investoren und anderen Stakeholdern, um Ihre ESG-Strategie kontinuierlich zu verbessern.
S+P Seminar: Die Rolle des Chief Sustainability Officers
Was bedeutet es, ein Chief Sustainability Officer (CSO) zu sein? Welche Herausforderungen und Möglichkeiten bringt diese Rolle mit sich? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unseres S+P Seminars.
Die Rolle des CSOs ist nicht mehr nur auf Umweltfragen beschränkt. Sie ist in den Kern der Unternehmensstrategie gerückt, und umfasst soziale, ökonomische und regulatorische Aspekte. In unserem Seminar beleuchten wir die vielfältigen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines CSOs in der heutigen Geschäftswelt.
Begleite uns, um umfassende Kenntnisse über die Aufgaben eines CSOs zu erwerben und deine Kompetenzen in diesem entscheidenden Bereich zu verfeinern.