Skip to main content

Autor: p547795

Terrorismusfinanzierung: Präventionsmaßnahmen bei Kapitalverwaltungsgesellschaften

Terrorismusfinanzierung: Präventionsmaßnahmen bei Kapitalverwaltungsgesellschaften im Fokus Kapitalverwaltungsgesellschaften stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von gesetzlichen Vorgaben einzuhalten, die ihre Organisationsstruktur und internen Kontrollmechanismen betreffen. § 28 des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) legt detailliert...

Mehr zu diesem Thema

EBA berät zu Leitlinien zum Management von ESG-Risiken

EBA berät zu Leitlinien zum Management von ESG-Risiken Am 18. Januar 2024 startete die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) eine öffentliche Konsultation zu einem Entwurf von Leitlinien, die sich mit dem Management von Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG) beschäftigen. Die Konsultationsfrist endet am 18. April 2024. Diese neuen...

Mehr zu diesem Thema

Digitale Identifizierung neu definiert: Die Einführung der GwVideoIdentV

Digitale Identifizierung neu definiert: Einführung der GwVideoIdentV Die geplante Verordnung zur Geldwäschevideoidentifizierung, GwVideoIdentV, ist ein wichtiger Schritt zur gesetzlichen Regelung und Erweiterung des Videoidentifizierungsverfahrens in Deutschland. Dieses Verfahren wurde bereits durch das Rundschreiben RS 3/2017 der BaFin eingeführt...

Mehr zu diesem Thema

Prävention von Terrorismusfinanzierung: Ein strategischer Ansatz für den Finanzsektor

Prävention von Terrorismusfinanzierung: Ein strategischer Ansatz für den Finanzsektor Die Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung erfordert eine gründliche Auseinandersetzung mit den institutsspezifischen Risiken, um effektive Sicherungsmaßnahmen und Kontrollen zu implementieren. Die Terrorismusfinanzierung, eine Herausforderung, die sich ständig...

Mehr zu diesem Thema

DORA: Der Countdown läuft

DORA: Der Countdown läuft – Vorbereitung des Finanzsektors auf neue EU-Cyberrisikoregeln Ab Januar 2025 steht für über 3.600 Unternehmen des deutschen Finanzsektors eine bedeutende Veränderung an: die Anwendung der EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act), die darauf abzielt, den Finanzsektor widerstandsfähiger gegenüber Cyberrisiken...

Mehr zu diesem Thema